Eingrabung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eingrabung — Ein|gra|bung … Die deutsche Rechtschreibung
Frau von Meenybraddan — Die Frau von Meenybraddan ist eine Moorleiche, die 1978 im Meenybraddan Bog, nahe der Ortschaft Inver im irischen County Donegal, gefunden wurde. Sie befindet sich heute im Irischen Nationalmuseum in Dublin. Inhaltsverzeichnis 1 Fundort 2… … Deutsch Wikipedia
Kloster Pansath — ist ein ehemaliges Kloster (heute eine Hofstelle) in der Gemeinde Holtgast, Samtgemeinde Esens, in Niedersachsen. Geschichte 1420 wird Pansath als Benediktinerkloster unter Abt Heinrich genannt, dem auch Marienkamp untersteht. Ein Gründungsdatum… … Deutsch Wikipedia
Mann von Dätgen — Der Mann von Dätgen ist eine Moorleiche aus dem 2. bis 4. Jahrhundert, die 1959 im Großen Moor nahe Dätgen im Kreis Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein beim Torfstechen gefunden wurde. Zunächst wurde nur der Körper des Mannes gefunden und … Deutsch Wikipedia
Pansath — Kloster Pansath ist ein ehemaliges Kloster (heute eine Hofstelle) in der Gemeinde Holtgast, Samtgemeinde Esens, in Niedersachsen. Geschichte 1420 wird Pansath als Benediktinerkloster unter Abt Heinrich genannt, dem auch Marienkamp untersteht. Ein … Deutsch Wikipedia
Römische Villa Haselburg — – Herrenhaus Lage der Villa Haselburg mit Limesverl … Deutsch Wikipedia
Selbstleuchtendes Kennzeichen — im Vergleich zur normalen Version Hinterleuchtete Kennzeichen, von den Herstellern Selbstleuchtende Nummernschilder, (Abk. „SLN“, oder Leuchtkennzeichen genannt, sind Kfz Kennzeichen, die nicht von einer externen Lichtquelle angeleuchtet werden… … Deutsch Wikipedia
Selbstleuchtendes Nummernschild — Selbstleuchtendes Kennzeichen im Vergleich zum reflektierenden Kennzeichen nach DIN Hinterleuchtete Kennzeichen, von den Herstellern Selbstleuchtende Nummernschilder (Abk. „SLN“) oder Leuchtkennzeichen genannt, sind Kfz Kennzeichen, die nicht von … Deutsch Wikipedia
Schamir — Schamir, im Talmud Wurm in der Gestalt eines Gerstenkorns, sollte die Kraft haben Felsen zu zersprengen; er wurde durch einen Adler aus dem Paradies zuerst dem Moses überbracht, welcher ihn zur Eingrabung der Namen der 12 Stämme in die Steine des … Pierer's Universal-Lexikon
Leichenkäfer — (Todtengräber, Necrophorus Fabr.), Gattung der keulenhörnigen Käfer u. der Unterfamilie der Aaskäfer (Silphini); Fühler nicht länger als der Kopf, endigen sich mit einem viergliedrigen Blätterkölbchen, Leib länglich viereckig, Halsschild flach,… … Pierer's Universal-Lexikon